mitKids Aktivpatenschaften

Damit Kindern das Leben gelingt, brauchen sie ganz viel Liebe und Unterstützung. Oft sind die Eltern allein aus vielfältigen Ursachen mit dieser großen und umfassenden Aufgabe überlastet. Und da kommen die mitKids Aktivpatenschaften ins Spiel. Dieses Gemeinschaftsprojekt der Ehlerding Stiftung und der AWO Bremerhaven ist schon seit Jahren in der Seestadt und umzu aktiv: Anlaufstelle für potentielle Paten sind die  Räumlichkeiten an der Hafenstraße 192.

„Jedes Kind braucht zuverlässige Bezugspersonen. Eine liebevolle Bindung, Zeit haben und Freude teilen macht Kinder stark“, betont Projektgründerin Ingrid Ehlerding. Die mitKids Aktivpatenschaften vermitteln Kinder zwischen zwei und neun Jahren, die aufgrund einer belasteten familiären Situation oder einer fehlenden Bezugsperson besondere Zuwendung brauchen. Ehrenamtliche Pat*innen verbringen wöchentlich Zeit mit ihrem Patenkind und entwickeln eine emotionale Bindung. Die mitKids-Aktivpatenschaften schaffen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Leben.

Das Projekt-Büro bietet optimale Arbeitsbedingungen: einen gemütlichen Sitzbereich für Beratungsgespräche mit angehenden Pat*innen, eine Küchenzeile und eine Spielecke für Kinder.

„Wir unterstützen Jungen und Mädchen aus belasteten Familien - Kinder aus Haushalten mit wenig Geld, mit nur einem Elternteil, vielen Geschwistern, mit Migrationshintergrund – und bringen sie mit einer Patin oder einem Paten zusammen“, erklärt Projektkoordinatorin Cassandra Berndt die Projekt-Idee. Und die müssen nicht über ein Pädagogik-Studium oder eine erzieherische Ausbildung verfügen: „Unsere Paten sollten sich selbst wohlfühlen in ihrem Leben, zuverlässig, aufgeschlossen und tolerant sein und pro Woche drei bis vier Stunden Zeit für ihr Patenkind haben.“

Ganz viel Wert kommt der Zusammenstellung der Tandems – so heißen die Duos aus Pate/Patin und Kind – zu, sagt Cassandra Berndt: „Es ist sehr wichtig, dass die beiden zueinander passen und einen guten Draht zueinander entwickeln.“ Als Unterstützung für die Pat*innen bietet mitKids Versicherungsschutz, persönliche Ansprechpartner*innen, eine Einführungsveranstaltung, Fortbildungen, Pat*innen-Stammtische, gemeinsame Veranstaltungen (Theater, Kino, Ausflüge) und ein Expertennetzwerk im Hintergrund.

Ob neue Patinnen und Paten, potenzielle Patenkinder mit deren Familien oder bereits Verbündete, alle sind immer willkommen und können sich während der Öffnungszeiten des Büros informieren und mit der Projektkoordinatorin austauschen. Dazu rufen Sie gerne an, schreiben eine E-Mail oder kommen direkt ins Büro. Gerne kann auch ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

 

Viele weitere Informationen über mitKids Aktivpatenschaften finden Sie auf der Website der Ehlerding Stiftung.

Copyright AWO Bremerhaven 2023